4 GRÜNDE, WARUM WIR UNSERE AFTER SURFWEAR IN PORTUGAL PRODUZIEREN
Warum wir unsere Artikel in Nordportugal produzieren?
Chilly Surfstyle produziert seit Beginn ihre Premium After Surfwear im Norden Portugals. Darauf sind wir stolz, denn viele der großen Modemarken setzen immer noch auf Offshore-Arbeitskräfte (in Bangladesch, Vietnam, China usw.), trotz hoher Umweltkosten und sozialer Probleme, wie die Tragödie von Rana Plaza 2013 gezeigt hat. Portugal liefert das perfekte Gesamtpaket in Hinblick auf unsere geringe Unternehmensgröße, unseres unabhängigen Geistes und unserer ethischen Grundhaltung! Wir haben das Land aufgrund von 4 Aspekten ausgewählt. Diese sind: 1. Nachhaltigkeit (ganz oben auf unserer Prioritätenliste), 2. Handwerkskunst und Tradition, 3. Faire Arbeitsstandards und 4. Die nähe zum Meer und zum Kitespot (nur ein netter Nebeneffekt). In diesem Blogpost werden wir dir jeden dieser Aspekte näher bringen und erklären, wie sie mit unserer Mission, der Nachhaltigkeit unserer Kleidung und der Qualität unserer Produkte zusammenhängen.

1. Nachhaltigkeit
Warum ist die portugiesische Textilproduktion nachhaltiger? Nun, jeder portugiesische Bekleidungshersteller muss die Umweltvorschriften der Europäischen Union einhalten, um tätig sein zu können. Das bedeutet, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, bevor sie mit der Herstellung von Kleidung beginnen. Auch Fragen der Abfallwirtschaft werden bewertet. Neben diesem sehr wichtigen Gesetzeslage ist Portugal auch für folgende Punkte bekannt.
Zugang zu nachhaltigen Stoffen
Portugiesische Unternehmen arbeiten sehr hart daran, die nachhaltigsten Fasern auf dem Markt zu beschaffen. Diese reichen von pflanzlichen Fasern, die aus nachhaltig gewonnenem Zellstoff hergestellt werden, bis hin zu recycelten Garnen, die aus Textilabfällen hergestellt werden.
Schutz der Meere
Portugal hat sich verpflichtet, die nachhaltige Nutzung der Meeres- und Ozeanressourcen zu fördern, indem es zur Entwicklung der maritimen Wirtschaft beiträgt, Arbeitsplätze schafft und Ausbildung, Erziehung und Sport im Zusammenhang mit dem Meer unterstützt.
Gleichzeitig müssen die Probleme, mit denen die Ozeane konfrontiert sind, wie die Verschmutzung und die übermäßige Ausbeutung der Ressourcen, gelöst werden. Daher müssen die politischen Maßnahmen so definiert und koordiniert werden, dass sie durch eine nationale Strategie für maritime Angelegenheiten zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung Portugals beitragen.
Rechenschaftspflicht
Einer der größten Vorteile der heimatnahen Produktion ist, dass wir unsere Fabriken besuchen und die Herkunft unserer Produkte zurückverfolgen können. Das ist eine Seltenheit in der Branche und macht die Transparenz sehr viel einfacher. Wir wollen die Auswirkungen, die wir auf den Planeten haben, berücksichtigen, daher ist es wichtig, dass wir wissen, wie groß unser Fußabdruck ist. Der Aufbau enger Beziehungen zu den Fabriken ist daher unabdingbar.
Geringere Emissionen
Je nachdem, wo Sie einkaufen, gehen wir davon aus, dass die Emissionen unserer Produkte geringer sind als die der außerhalb der EU hergestellten Produkte. Das liegt daran, dass unsere Waren weniger weit reisen müssen! Die "regionale Synergie" in Nordportugal (die Verknüpfung mehrerer Produktionsprozesse) trägt ebenfalls zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei, die einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit unseres Planeten haben.
2. Handwerkskunst / Tradition

Portugal verfügt über eine der stärksten Textilindustrien in Europa und ist bekannt für seine Handwerkskunst und sein Fachwissen im Bereich hochwertiger Bekleidung und Heimtextilien. Was die portugiesische Textilindustrie einzigartig macht, ist die Tatsache, dass alle Segmente der Wertschöpfungskette in der nördlichen Region um Braga und Porto angesiedelt sind, was ihr einen Wettbewerbsvorteil verschafft. In allen Produktionsstätten werden Textilien von höchster Qualität hergestellt, wobei jahrzehntelange, sozial und ökologisch verantwortungsvolle Verfahren mit modernen Innovationen kombiniert werden - diese Arbeitsweise in der Modeindustrie ist die Zukunft
3. Faire Arbeitsbedingungen
Eine Fertigung in Europa bedeutet Sicherheitsstandards in den Produktionsstätten, die zu besserer Gesundheit am Arbeitsplatz und keiner Ausbeutung führen.

Entlohnung und Sicherheit der Näher:innen sind zwei große Themen in der Modeindustrie – bedenkt man nur all die schrecklichen Geschichten über einstürzende Produktionsstätten in Bangladesch. Wenn wir uns hier verpflichten, nur in Europa zu produzieren, können wir darauf vertrauen dass die Produktionsstätten unter europäischen Standards reguliert werden und daher sicher sind. In Portugal gibt es einen Mindestlohn, auch und gerade für die Arbeiter in der Textilindustrie. Dies bedeutet einen existenzsichernden Lohn und nicht nur ein schlecht kalkuliertes Mindestgehalt an der Armutsgrenze.
4. Die Nähe zum Meer und Spot

Als langjährige Wassersportler sind wir sehr stark mit der Natur verbunden und wollen deshalb unseren “Play Ground” für zukünftige Generationen erhalten. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine Marke zu schaffen, welche so umweltbewusst ist, wie eine Bekleidungsmarke nur sein kann. Wir verkaufen nicht nur einen Lifestyle, sondern leben ihn auch. Es gibt viele gute Kitespots in der Nähe unserer Produktionsstätten. Somit können wir unseren Beruf und unsere Leidenschaft verbinden. Das ist aber nur ein kleiner Nebeneffekt zu den anderen drei genannten Punkten oben.